Mehr Informationen
Das Schweizerische Rote Kreuz vereint eine Vielfalt an Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Alle Aktivitäten haben zum Ziel, das Leben, die Gesundheit und die Würde von Menschen in Not zu schützen. Alle Spenden, welche durch die Anmeldung am Frauenlauf gesammelt werden, kommen bedürftigen Menschen weltweit zugute. Als Red Cross Runnerin geben Sie Ihrem Lauf gleichzeitig einen humanitären Sinn. Ihre gesammelten Spenden helfen nach Katastrophen oder Krisen vollumfänglich der betroffenen Bevölkerung und unterstützten unser Engagement in der Gesundheitsversorgung sowie unsere Massnahmen zur Katastrophenvorsorge.
Mehr Informationen
Seit 60 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen. Laufen Sie mit dem Panda für die Meeresschildkröten! Diese uralten Reptilien sind bedroht, aber gemeinsam können wir helfen. Jeder Schritt zählt für den Schutz der Ozeane! Starten Sie jetzt Ihre Spendenaktion unter pandanation.ch.
Mehr Informationen
Die Stiftung Theodora verfolgt seit 1993 das Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuheitern. Jährlich schenken die Traumdoktoren schweizweit Glücksmomente auf tausenden von Kinderbesuchen. Die gemeinnützig anerkannte Stiftung ersucht um keine staatliche Subventionen. Die Finanzierung der wöchentlichen Künstlerbesuche beruht vollständig auf der Unterstützung von Spendern und Partnern.
Mehr Informationen
Armut ist sehr wohl auch bei uns in der Schweiz ein Thema. Die Winterhilfe Bern hilft hier in Region und ist da, wenn alle Stricke reissen – rasch, zielgerichtet und ganzjährig. Es werden dringliche Notlagen mit punktuellen Unterstützungsleistungen überbrückt und knappe Haushaltsbudgets gezielt entlastet. Ob Kleiderpakete, Beträge an Wohn- und Gesundheitskosten oder Freistarts für fünf Volkläufe im Kanton Bern – die Winterhilfe schaut hin. Weil Armut im Kanton Bern oft unsichtbar ist!
Mehr Informationen
Die Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz engagiert sich seit über 60 Jahren weltweit für Kinder und Familien in Not. Du kannst unsere Arbeit mit deinem Lauf unterstützen! Werde SOS-Kinderdorf-Läuferin und sammle mit deinem persönlichen Sponsorenlauf Spenden für Kinder und Familien in unseren Projekten. Es ist ganz einfach, laufend Gutes zu tun.
Mehr Informationen
Dein Beitrag für den Lauf-Nachwuchs und die Vorbilder von Morgen! Unterstütze den Lauf-Nachwuchs von Swiss Athletics mit CHF 5.-. Den Betrag kannst du direkt im Anmeldeprozess zusammen mit der Teilnahmegebühr überweisen. Mit deiner Unterstützung hilfst du jungen Läuferinnen und Läufern, den Weg Richtung Spitze konsequent in Angriff zu nehmen. Aushängeschilder wie Fabienne Schlumpf und Julien Wanders setzten auf die Karte Laufsport. Lange bevor sie auf Sponsoren- oder Preisgelder zählen konnten, nahmen sie in Kauf, das Arbeitspensum zu reduzieren oder die Ausbildung zu verlängern. Dank deiner Unterstützung können wir das auch der nächsten Lauf-Generation ermöglichen.
Mehr Informationen
Die Lilith unterstützt Frauen in schwierigen Lebenssituationen – mit oder ohne Kinder. Wir bieten ihnen ein sicheres Zuhause auf Zeit, professionelle Betreuung und therapeutische Unterstützung. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Stabilität geben und den Frauen helfen, neue Perspektiven zu entwickeln. Dies kann nach einer Entzugsbehandlung, bei psychiatrischen Diagnosen oder mit kognitiven Einschränkungen nötig sein. Die Nachfrage nach Therapieplätzen ist grösser als das Angebot. Eines unserer drei Wohn- und Therapiehäuser ist in die Jahre gekommen und entspricht den heutigen Anforderungen nicht mehr. Deshalb planen wir einen Ersatzbau. Dieser soll zeitgemässe und bedarfsgerechte Wohn- und Therapieplätze schaffen. Da das Projekt grösstenteils über Spenden finanziert wird, sind wir auf die Unterstützung von Menschen und Organisationen angewiesen, die sich für unsere Vision einsetzen, um Frauen und ihren Kindern auch in Zukunft neue Perspektiven zu ermöglichen.